Preloader image

WORKSHOPREIHE – TEILNAHME KOSTENLOS!

Führen und sich führen lassen – Zusammenspiel im Register

Wie bei einer Orgel setzt sich auch der Klang eines Orchesters aus einzelnen Farbregistern zusammen. Je besser ein Register klingt, umso besser klingt das Tutti.

In der Workshopreihe „Führen und sich führen lassen“ greifen wir das Verhalten der Wölfe im Rudel als Analogie auf und lernen in Theorie und Praxis, worauf es ankommt, als Gruppe zusammenzuwachsen.

Du willst…

  • deine Kenntnisse in Grundlagen der Musiktheorie auffrischen und erfahren, wie sie dein Musizieren am Instrument umgehend verbessern können,
  • lernen, worauf es ankommt, wenn man ein Register führen will,
  • zeigen, dass du bereit bist, dich führen zu lassen und dein Instrumentalspiel flexibel anzupassen?

 

Dann melde Dich jetzt unter Angabe deines Instruments zu unserer Workshopreihe an!

Mail an: mitspielen@sbo-lu.de, Stichwort „Stimmführer“.

Download Ausschreibung

Termine und Ort:

05. / 19. Juni: Registerproben mit Instrumentaldozent
12. / 26. Juni: Plenum und Tutti

Jeweils von 19.30 bis 21.30

Aula der Rheinschule Ludwigshafen
Mundenheimer Str. 220
67061 Ludwigshafen am Rhein

Dozententeam: 

Flöte Mariana Chacin Benitez
Klarinette Ralf Schwarz
Saxophon Willi Fischer
Oboe/Fagott Prof. Daniela Tessmann
Trompete Walter Brusniak
Horn Laurance Mahady
Posaune Jürgen Schaal
Euphonium/Tuba Benjamin Grän

Kursleitung Dorian Wagner

WIR SUCHEN DICH – RAUF AUF DIE BÜHNE MIT DEM SBO LU!

Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist immer auf der Suche nach neuen Mitspieler*innen. Als eines der führenden Ensembles seiner Art in der Region bietet das Orchester seinen Mitgliedern beste Voraussetzungen für zahlreiche musikalische Glücksmomente, denn…

…unser Dirigent Dorian Wagner sorgt mit seiner musikalischen Leitung dafür, dass musikalisches Erleben bei uns im Orchester bereits in den wöchentlichen Proben möglich ist
…unser professionelles Dozententeam ermöglicht mit regelmäßigen Registerproben eine optimale Konzertvorbereitung
…unsere mehr als 60 Musiker*innen bilden einen prächtigen Klangkörper, der schon in den Proben für Gänsehaut sorgen kann
…wir spielen jedes Jahr drei abwechslungsreiche, herausfordernde und spannende Konzertprogramme in den besten Konzertsälen der Region – zum Beispiel im Pfalzbau Ludwigshafen oder der Gedächtniskirche Speyer

Wo und wann proben wir?

Die Proben finden jeden Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Rheinschule in Ludwigshafen statt (Adresse: Mundenheimer Str. 220 / Ecke Rottstraße). Vor Konzerten steht außerdem meistens ein Probenwochenende an (in LU oder als Probenphase auswärts mit Übernachtung).

Was musst du mitbringen?

Voraussetzungen für ein Mitwirken sind optimalerweise mehrere Jahre Orchestererfahrung und Interesse an unserer Probenarbeit und Orchestergemeinschaft. Ganz besonders suchen wir momentan Musiker an den Instrumenten Klarinette, Schlagwerk, Fagott, Oboe und Kontrabass!

Wie läuft der Einstieg ab?

Nachdem du dich bei uns gemeldet hast, laden wir dich zu drei Schnupperproben ein. Das ist prinzipiell zu jedem Zeitpunkt möglich, außer, wir stehen kurz vor einem Konzert – dann findet die erste Schnupperprobe erst nach dem Konzert statt. Du kannst dabei das Orchester kennenlernen, und wir lernen dich kennen. Wir veranstalten keine Vorspiele oder ähnliches. Nach den drei Schnupperproben findet ein Gespräch mit unserem Dirigenten, dem Registerführer und natürlich dir statt und es wird über die Aufnahme ins Orchester entschieden.

Also, willst du rauf auf die Bühne mit uns?

Dann melde dich bei uns und schreib eine Email an mitspielen@sbo-lu.de.

Unsere Probenräume

Aula, Berufsbildende Schule Wirtschaft I
Adresse: Mundenheimer Str. 220 / Ecke Rottstraße

Routenplanung auf GoogleMaps