Auf ewig jung?
Kann klassische Musik für immer jung bleiben und wenn ja, wie? Antworten auf diese Fragen gibt das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen bei seinem diesjährigen Konzert im Pfalzbau mit dem Programm „Forever Young“. Im Mittelpunkt steht dabei mit Ludwig van Beethoven ein überragender Komponist der Klassik, dessen Lebenswerk mit Originalwerken und Neuinterpretationen portraitiert wird.
Gleich zu Beginn des Konzertabends klopft mit dem ikonischen Eröffnungsmotiv aus Beethovens „5. Sinfonie“ das Schicksal an die Tür. Doch was passiert, wenn die Klänge der Vergangenheit auf die Stimmen der Gegenwart treffen? Stephen Melillo greift Beethovens angeblich letzte Worte „Im Himmel werde ich hören“ in seiner bewegenden Hommage „I hear now in Heaven“ auf, in der außergewöhnliche, elektronische Soundeffekte eine neue Klangsprache ertönen lassen. Doch die große Sehnsucht der Menschheit nach ewiger Jugend bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Traum und Alptraum. Johan de Meijs Werk „Extreme Beethoven“ verwebt Zitate aus Beethovens Schaffen mit harmonischen Überlagerungen und Jazz-Elementen zu einer spannungsgeladenen Neuinterpretation. Es stellt die Frage, ob klassische Musik „Forever Young“ sein kann – und überträgt diese Frage auf unser eigenes Leben: Wollen wir für immer jung sein?
Mit dem Konzert „Forever Young“ nehmen die über 70 Musiker des Orchesters Abschied von ihrem langjährigen Dirigenten Dorian Wagner, der das Orchester seit 2012 musikalisch leitet und entscheidend weiterentwickelt hat. Lassen Sie sich an diesem besonderen Konzertabend von der Musik mitreißen und erleben Sie die zeitlose Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren möchte. Die 70 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen und der gesamten Rhein-Neckar-Region treffen sich wöchentlich zur intensiven Probenarbeit. Der Schwerpunkt unserer musikalischen Arbeit liegt auf symphonischen Werken, in Form von zeitgenössischer, originaler Bläsermusik sowie ausgewählten Transkriptionen. Mit dem Konzert im Frühling, dem Konzert im Pfalzbau und den beiden Weihnachtskonzerten führt das Orchester jährlich drei Konzertprogramme auf, die jedes Jahr bis zu 2.500 Gäste aus der ganzen Region anziehen.